Musik

Wer von uns könnte sich ein Leben ohne Musik vorstellen? – Es ist kaum vorstellbar, denn Musik ist geradezu ein Grundbedürfnis des Menschen, eine geniale Möglichkeit, Gefühle, Stimmungen und Träume auszudrücken. Nicht umsonst hat nahezu jeder Mensch einige Songs, deren Lyrics und Messages ihnen sehr viel bedeuten.

 

Etwas anders ist es oftmals mit dem Musikunterricht an der Schule, der vielen Schülern als langweilig und trocken erscheint, gerade wenn in der Unter- und Mittelstufe die Noten- und Harmonielehre auf dem Programm steht.

 

Mit meinem Musik-Nachhilfeunterricht möchte ich meinen Schülern Erfolgserlebnisse in der Welt von Quintenzirkel und Tonika, von Akkorden und Harmonielehre bereiten. Mit gezielten Übungen gehen die Notenlehre und die Intervalle in Fleisch und Blut über.

 

Eine besondere Herausforderung im Musikunterricht ist die Analyse von Notentexten, die ab der 10. Klasse an Bedeutung gewinnt und den Klassiker unter den Musikklausuren der Oberstufe darstellt: Musicals oder auch klassische Stücke aus der Feder von Bach, Vivaldi oder Händel wollen systematisch untersucht werden. Es kann Spaß machen, kreative Beobachtungen zu machen und diese präzise am Notentext zu belegen – ein bisschen wie in einer Deutschinterpretation, wo alle Entdeckungen und Beobachtungen am Vorlagetext untermauert werden müssen.